Für Rechtsgeschäfte mit Kunden gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir behalten uns Änderungen der AGB vor. Preise sind aktuell zu erfragen oder werden individuell vereinbart. Maßgeblich ist der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Preis.
Diese Bedingungen werden mit der Auftragserteilung anerkannt und finden Geltung.
Bei einer Terminvereinbarung mit der mobilen Fusspflege podolifestyle kommt der Dienstleistungsvertrag § 611 BGB zustande.
Terminanfragen können per E-Mail oder telefonisch vorgenommen werden.
Ein verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin kann im Interesse der nachfolgenden Kunden von der Behandlungszeit abgezogen oder die Behandlung komplett abgelehnt werden. Es besteht kein Anspruch auf einen kurzfristigen Ausweichtermin.
Für eine vom Kunden gewünschte Kürzung der Behandlungszeit während der Behandlung können keine preislichen Vergünstigungen gewährt werden. Es wird der Behandlungspreis gemäß Buchung fällig, auch bei kompletter Ablehnung.
Die mobile Fusspflege podolifestyle ist eine Bestellpraxis. Für den Kunden wird für den vereinbarten Zeitpunkt eine Fachkraft bereitgestellt. Nicht eingehaltene Termine können in der Regel nicht kurzfristig neu belegt werden. Deshalb beachten Sie:
Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden (montags - freitags) vorher erfolgen.
Sie können per E-Mail oder Anruf auf die Handynummer erfolgen. Während der Behandlungszeit ist das Telefon nicht ständig besetzt. Anrufer können jeder Zeit (mit Angaben: Namen, Telefonnummer und Anliegen) auch an Wochenenden einen Anrufbeantworter nutzen.
Sollte der Patient nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, ist eine Ausfallgebühr von 100% der geplanten Leistung zu zahlen (§ 615 BGB) da der Praxis ein finanzieller Schaden entstanden ist.
Es werden keine Rezepte von Krankenkassen angenommen!
Bei Sonderleistungen oder unerwartetem Mehraufwand behalten wir uns vor, diesen Aufwand zusätzlich zu berechnen.
Wird der Kunde zum Hausbesuchstermin nicht angetroffen, sind die o.g. Ausfallgebühren und die Hausbesuchspauschale zu 100% fällig.
Inhalt ist für einen hygienisch korrekten Ablauf die Bereitstellung eines Behandlungsraumes.
Hausbesuche auf Heilmittelverordnung können/ dürfen nicht durchgeführt werden.
Die Behandlung wird dokumentiert. Zu Dokumentationszwecken können Lichtbilder gemacht werden, um ggf. einen Krankheitsverlauf fotografisch festzuhalten, Vergleichsfotos zu machen etc. Personenbezogene
Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung benötigt.
Daten werden im Rahmen der notwendigen Verfahren an Rechenzentren weitergeleitet. In manchen Fällen, in Absprache mit dem Kunden, kann/ muss ein Arzt kontaktiert werden.
Die mobile Fusspflege podolifestyle wird die Kunden im Rahmen einer rechtlich korrekten und angemessenen Aufklärung über die Maßnahmen und die im Rahmen des Ermessensspielraums möglicherweise auftretenden Folgen, Komplikationen und die durch den
Kunden anzuwendenden Maßnahmen mündlich aufklären und dies in der Karteikarte dokumentieren.
Eine Behandlung am Fuß erfolgt mit schneidenden und rotierenden Instrumenten. Dabei kann es auch bei sorgfältigen Arbeiten zu Gewebsläsionen kommen. Die mobile Fusspflege podolifestyle übernimmt keine Haftung, wenn der Kunde durch eine Dienstleistung
zu Schaden kommt, die auf von dem Kunden gelieferten Informationen bestehen und diese sich als falsch oder unzureichend herausstellen. Dies bezieht sich vor allem, aber nicht ausschließlich, auf physische Bedingungen, medizinische oder medikamentöse
Voraussetzungen oder Aktivitäten außerhalb der Praxis oder Nichteinhaltung der gegebenen Instruktionen und Informationen.
Jährlich gibt es bis zu 2 kurzfristige Anpassungen der Preise(zum 1.1. und/oder zum 1.7.) die wir auch nur kurzfristig gegenüber unseren Kunden öffentlich machen können.
Für versenden von zum Beispiel Rechnungen oder Mahnungen werden wir die Postgebühren zusätzlich in Rechnung stellen.
Der Kunde ist verpflichtet Änderungen, bei persönlichen relevanten Daten (Adresse, Telefonnummer), sowie im Krankheitsverlauf direkt, (Bluter, Blutverdünner, Allergien) zeitnah mitzuteilen.
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um offene Kompression oder den gänzlichen Verzicht vor unserer Behandlung.
Wir dürfen keine Kompressionsstrümpfe anlegen, da dies für unseren Bereich keine Kassenleistung ist, sind wir rechtlich, bei Schäden oder Folgen nicht abgesichert.
Bei Haus oder Heimbesuch sorgen sie bitte an diesem Tag für offene Kompression oder verlegen zeitlich die Anziehhilfe.